

Ein Camping-Urlaub mit einem Wohnwagen bietet die perfekte Kombination aus Freiheit und Komfort. Sie haben Ihr eigenes Häuschen auf Rädern, das braucht aber auch etwas Vorbereitung und Planung, vor allem wenn Sie zum ersten Mal mit dem Wohnwagen unterwegs sind. Für den Anfang, haben wir die wichtigsten Tipps gesammelt für einen entspannten ersten Wohnwagen-Urlaub.
- Wählen Sie den richtigen Wohnwagen
- Üben Sie das Fahren und Rangieren
- Planen Sie Ihre Route sorgfältig
- Kontrollieren Sie Ihren Wohnwagen und die Ausrüstung
- Packen Sie schlau ein
- Bereiten Sie sich auf das Campingleben vor
1. Wählen Sie den richtigen Wohnwagen
Zunächst einmal ist es natürlich wichtig, einen Wohnwagen zu wählen, der Ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Einige Dinge, die beim Kauf oder der Miete eines Wohnwagens zu beachten sind:
- Prüfen Sie die Anhängelast Ihres Fahrzeugs und stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Wohnwagens innerhalb dieses Bereichs liegt.
- Wählen Sie einen Grundriss, der zu Ihrer Familiensituation passt, z. B. eine separate Sitzecke oder einen zusätzlichen Schlafplatz.
In unserer Entscheidungshilfe Wohnwagen lesen Sie alles, was Sie beim Kauf eines neuen Wohnwagens wissen müssen. Sie können auch zunächst einen Wohnwagen mieten, wenn Sie noch nicht sicher sind, welcher Wohnwagen am besten zu Ihnen passt. So können Sie herausfinden, was zu Ihnen passt und was nicht.
2. Üben Sie das fahren und rangieren
Jeder, der einen B-Führerschein besitzt, kann einen Wohnwagen hinter seinem Auto fahren. Sie werden jedoch feststellen, dass spezielle Vorgänge wie das Einparken, die Prüfung am Hang und das Wenden schwieriger sind. Das Fahren mit einem Wohnwagen erfordert also etwas Übung, vor allem, wenn Sie noch nie einen Anhänger gefahren haben, denn die zusätzliche Länge und Breite ist gewöhnungsbedürftig. Wenn Sie in einer bergigen Gegend Urlaub machen, ist es vielleicht klug, zuerst einen kurzen Kurs zu machen. Vor allem, wenn Sie gerade einen Wohnwagen gekauft haben, ist ein solcher Kurs eine lohnende Investition.
Achten Sie auch auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen in den verschiedenen Ländern. In den Niederlanden dürfen Sie zum Beispiel 90 km/h mit einem Wohnwagen fahren, aber in anderen Ländern können die Regeln abweichen.
3. Planen Sie Ihre Route sorgfältig
Es ist sinnvoll, vorab die Route größtenteils zu planen, um Überraschungen unterwegs zu vermeiden. Vermeiden Sie enge Straßen, Brücken mit geringer Durchfahrtshöhe und mautpflichtige Straßen, auf denen Wohnwagen nicht zugelassen sind. Verwenden Sie ein für Caravans geeignetes Navigationssystem, z. B. ein spezielles Campingnavigationsgeräte.
Campingplätze vorab reservieren? Wenn Sie in der Hochsaison verreisen, sollten Sie Ihre Unterkunft unbedingt im Voraus buchen. Sie reisen außerhalb der Saison und lieben die Freiheit? Dann ist es auch möglich, vor Ort zu entscheiden, wo Sie übernachten möchten. Bedenken Sie aber, dass die Auswahl an Stellplätzen möglicherweise geringer ist.
4. Kontrollieren Sie Ihren Wohnwagen und die Ausrüstung
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie vor der Abreise überprüfen sollten, um eine sichere Abreise zu gewährleisten:
- Reifen: Sorgen Sie dafür, dass die Reifen den richtigen Druck und kontrollieren Sie die Profiltiefe.
- Kuppelung: Vergewissern Sie sich, dass der Wohnwagen fest mit der Anhängerkupplung verbunden ist. In unserem Blog: Wie muss ich meinen Wohnwagen ankuppeln? lesen Sie alles darüber.
- Beleuchtung: Testen Sie, ob alle Lampen und Blinker funktionieren.
- Stabilisator (Anti-Schleuder-System): Überlegen Sie sich einen Stabilisator (Anti-Schleuder-System) anzuschaffen, um ein Pendeln zu verhindern.
- Technisches Zubehör: Denken Sie an die Gasflasche, Wassertank, Stromkabel en Auffahrkeile.

In dem Blog Mit dem Wohnwagen sicher verreisen-Checkliste lesen Sie unsere Tipps für eine sichere Abfahrt mit Ihrem Wohnwagen, oder nutzen unsere Checkliste - Sicher unterwegs mit dem Wohnwagen!
5. Packen Sie schlau ein
Ein Wohnwagen hat eine begrenzte Ladekapazität, daher ist kluges Packen wichtig:
- Gewichtsverteilung Legen Sie schwere Gegenstände über die Achse und verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig.
- Grundlagen: Denken Sie an Kochutensilien, Geschirr, und Campingtisch und -Stühle.
- Multifunktionelle Sachen: Nutzen Sie zum Beispiel faltbare Eimer oder stapelbare Aufbewahrungsboxen.
- Checkliste: Nutzen Sie eine Checkliste, um zu verindern, dass Sie etwas vergessen.

Der Wohnwagen darf nicht schwerer beladen werden als für das Zugfahrzeug erlaubt. Diese Angaben finden Sie in der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs. Fragen Sie sich, wie viel Gepäck Sie mitnehmen wollen. Natürlich können Sie viel in den Wohnwagen packen, aber es kann sinnvoll sein, die Sachen auf den Wohnwagen und das Auto aufzuteilen.
In unserem Blog Den Wohnwagen beladen: Worauf muss ich achten? lesen Sie alles darüber, wie Sie Ihren Wohnwagen richtig beladen. Weitere Tipps für das Packen des Autos können Sie im folgenden Blog lesen; Wie belade ich mein Auto für den Urlaub?.
6. Bereiten Sie sich auf das Campingleben vor
Camping ist anders als zu Hause, deshalb ein paar zusätzliche Tipps, um gut vorbereitet in den Urlaub zu starten:
- Sorgen Sie für ein stabiles Vorzelt oder Markise die dem Wind standhält.
- Üben Sie zunächst das Aufstellen Ihres Sonnensegels oder Sonnendachs, z. B. im Garten oder auf einem Parkplatz. Auf diese Weise wissen Sie auch, ob Sie die gesamte Ausrüstung dabei haben.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, wie man den Wassertank füllt, den Abwassertank leert und die Gasanlage benutzt.
- Nehmen Sie Vorzeltböden und Heringe mit, um Ihre Markise sicher zu befestigen.
Mit diesen Tipps sind Sie bereit für Ihr erstes Wonhwagen-Abenteuer. Packen Sie Ihre Ausrüstung, spannen Sie den Wohnwagen an und machen Sie sich bereit für einen unvergesslichen Urlaub! Neugierig auf weitere Tipps? Lesen Sie dann auch Campen für Einsteiger: 8 Tipps.
Mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen in den Campingurlaub zu fahren, bedeutet, viel Freiheit zu genießen. Zum Beispiel haben Sie fast immer Ihre eigenen sanitären Anlagen an Bord und können fahren, wohin und wann Sie möchten. Das klingt nach einem perfekten Urlaub, aber Sie sind noch nicht so erfahren mit dem Campen? Kein Problem. In diesem Blog erklären wir Schritt für Schritt, worauf es bei einer ersten Wohnmobilreise oder einem Wohnwagenurlaub ankommt. Lesen Sie über die Vorteile von Mietfahrzeugen, Campingausrüstung, das Fahrerlebnis, zusätzliche Kosten und praktische Campingführer und Apps.
- Die Grundlagen: Wo beginne ich?
- Ihr erster Campingurlaub
- Wie viel Gewicht können Sie in einem Wohnmobil mitnehmen?
- Wie ist die Grundausrüstung fürs Campen mit dem Wohnmobil?
- Welchen Führerschein benötige ich, um ein Wohnmobil zu fahren?
- Gut vorbereitet mit dem Wohnmobil unterwegs
- Ihr erster Campingurlaub mit dem Wohnwagen
- Wie viel Gewicht können Sie in einem Wohnwagen mitnehmen?
- Sicher unterwegs mit dem Wohnmobil
- Was sind die zusätzlichen Kosten, wenn Sie ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen mieten?
- Die Selbstbeteiligung von der Versicherung rückerstatten lassen
- Wie sparen Sie beim Inventar?
- Wie sparen Sie auf dem Campingplatz?
- Nützliche Apps
- Was ist noch nützlich zu wissen?


Die Grundlagen: Wo beginne ich?
Camper ohne Wohnmobil- oder Wohnwagenerfahrung möchten natürlich erst einmal herausfinden, ob diese Art von Campingurlaub ihnen zusagt. Deshalb wird es immer beliebter, ein Campingfahrzeug erstmal zu mieten. Es ist eine sehr unverbindliche und relativ kostengünstige Möglichkeit, das Campen im Wohnmobil oder Wohnwagen kennen zu lernen. Die Vermietung kann durch professionelle Firmen und Händler, aber heutzutage auch durch Privatpersonen erfolgen. Eine Seite wie Yescapa vermittelt zwischen Wohnmobil-/Wohnwagenbesitzern und Mietern. Sind Sie sich schon sicher, dass Sie ein Campingfahrzeug kaufen möchten? Lesen Sie weiter, um nützliche Tipps für Ihren ersten Campingurlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil zu erhalten.
Extra-Tipp: Planen Sie eine Rundreise in einem anderen Land? Dann kann es praktisch sein, vor Ort ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen zu mieten. Die Chancen stehen gut, dass es am Zielort günstiger ist als in Deutschland. Außerdem sparen Sie damit viele Kilometer und Ihre Mietdauer wird kürzer.


Ihr erster Campingurlaub
Wie viel Gewicht können Sie in einem Wohnmobil mitnehmen?
Sagen wir, Sie haben Ihr Traumwohnmobil gefunden. Dann ist es wichtig, auf das zulässige Gesamtgewicht zu achten. So können Sie berechnen, wie viel Sie mitnehmen dürfen: Das Gesamtgewicht ist das Gewicht des Wohnmobils inklusive aller Zuladung, d. h. mit Wassertanks, Koffern, Inventar und natürlich den Passagieren. Es ist in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 angegeben. Ziehen Sie von dem zulässigen Gesamtgewicht das Leergewicht des Wohnmobils (i.d.R. unter Punkt G in der Zulassungsbescheinigung Teil 1) ab. So können Sie sehen, wie viel Zuladung Sie hinzufügen dürfen.
Wie ist die Grundausrüstung fürs Campen mit dem Wohnmobil?
Es ist immer praktisch, die folgenden Gegenstände mitzunehmen:
- Campingstühle
- klappbarer Campingtisch
- leichtes Kochgeschirr
- Kunststoff-Geschirr
- faltbarer Kanister für Wasser
- Wasserschlauch mit Zubehör
- Warnschild
Wenn Sie alles gepackt haben, fahren Sie mit den Mitreisenden zu einer Brückenwaage, um das Gesamtgewicht zu prüfen. Füllen Sie die Wassertanks hierbei nicht ganz auf, denn das machen die meisten in der Regel erst auf dem Campingplatz. So sparen Sie Gewicht.
Welchen Führerschein benötige ich, um ein Wohnmobil zu fahren?
Fahren Sie niemals mit einem überladenen Wohnmobil los. Das ist unsicher und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Außerdem beeinflusst das Gewicht, welchen Führerschein Sie benötigen. Haben Sie Ihren Führerschein vor 1999 gemacht? Dann dürfen Sie in der Regel Fahrzeuge bis 7.500 Kilo fahren. Haben Sie Ihren Führerschein nach 1999 gemacht, können Sie sich bei einem Wohnmobil bis zu 3.500 Kilo mit dem Führerschein der Klasse B hinter das Steuer setzen. Zwischen 3.500 und 7.500 Kilo benötigen Sie den Lkw-Führerschein C1 und über 7.500 Kilo ist sogar der Führerschein C erforderlich. Die gute Nachricht: Das Angebot an Miet-Wohnmobilen bis 3.500 Kilo ist sehr groß.
Gut vorbereitet mit dem Wohnmobil unterwegs
RDas Fahren eines Wohnmobils ist ganz anders als das Fahren eines Autos. Natürlich sind Wohnmobile viel größer und schwerer, wodurch sich das Lenken, Beschleunigen und Bremsen anders anfühlt. Genauso wichtig ist aber auch das Parken. Wenn Sie die Möglichkeit haben, in Ihrer Heimatstadt zu üben, dann ist das eine gute Sache. Darüber hinaus ist es ratsam, sich im Voraus über die Route zu informieren, die Sie zu Ihrem Urlaubsziel nehmen werden. Sie möchten nicht von einer zu engen Straße oder einem zu niedrigen Tunnel überrascht werden. Bei vielen Navigationssystemen können Sie heutzutage auswählen, dass Sie ein Wohnmobil fahren. Dadurch kommen Sie im Normalfall ohne Probleme an Ihr Ziel.
Ihr erster Campingurlaub mit dem Wohnwagen
Wie viel Gewicht können Sie in einem Wohnwagen mitnehmen?
Auch bei einem Wohnwagen ist es wichtig, auf das Gewicht zu achten. Denken Sie an ein geeignetes Zugfahrzeug. Wenn Sie nicht über ein so leistungsstarkes Auto verfügen, ist ein kleiner, leichter Wohnwagen besser geeignet. Außerdem darf der Caravan nicht schwerer beladen werden, als für das Zugfahrzeug zulässig. Diese Informationen finden Sie in der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs. Fragen Sie sich im Vorhinein, wie viel Gepäck Sie mitnehmen möchten. Natürlich können Sie viel Gepäck in den Wohnwagen packen, aber es kann sinnvoll sein, die Koffer zwischen dem Wohnwagen und dem Auto aufzuteilen. Das bereits erwähnte Inventar ist auch eine gute Übersicht, wenn Sie mit einem Wohnwagen reisen.
Sicher unterwegs mit dem Wohnmobil
Jeder, der einen Führerschein der Klasse B besitzt, darf einen Wohnwagen als Anhänger hinter seinem Auto ziehen. Sie werden lediglich feststellen, dass spezielle Manöver wie das Einparken oder eine Wende schwieriger sind. Wenn Sie also planen, einen Wohnwagen zu mieten, versuchen Sie, den Wohnwagen mindestens einen Tag vor der Abreise abzuholen. So haben Sie etwas mehr Zeit zum Üben. Und wenn Sie im Urlaub in eine bergige Gegend fahren, kann es sinnvoll sein, vorher einen kurzen Kurs zu belegen. Besonders, wenn Sie gerade einen Wohnwagen gekauft haben, ist ein solcher Kurs die Investition wert.


Was sind die zusätzlichen Kosten, wenn Sie ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen mieten?
Die Selbstbeteiligung von der Versicherung rückerstatten lassen
Wenn Sie ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen mieten, zahlen Sie natürlich die Mietkosten. Auch die Versicherungskosten kommen ins Spiel. Oft ist Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen über die Vermietungsfirma versichert, aber Sie haben eine Selbstbeteiligung. Es kann sich lohnen, diese rückerstatten zu lassen. Außerdem müssen Sie immer an eine Kaution denken. Natürlich bekommen Sie diese zurück, wenn kein Schaden vorliegt, aber als unerfahrener Camper gehen Sie ein etwas höheres Risiko ein. Wir haben auch einige nützliche Tipps für Sie gesammelt, um Geld zu sparen.
Wie sparen Sie beim Inventar?
Im Grunde haben Sie bereits einen großen Teil Ihres Inventars. Denken Sie z. B. an Geschirr und Bettzeug. Möglicherweise müssen Sie andere Dinge wie Campingstühle und einen Klapptisch noch kaufen. Fragen Sie den Vermieter, ob Sie eine komplette Campingausrüstung oder nur einen Teil davon mieten können. Das ist garantiert viel günstiger, als alles selbst zu kaufen.
Wie sparen Sie auf dem Campingplatz?
Ein Aufenthalt auf einem Campingplatz kann leicht ein paar Zehner pro Nacht kosten. Deshalb ist es von Vorteil, in der Nebensaison zu campen. Im Frühling und Herbst können Sie einen Rabatt auf tausende von Campingplätzen in Europa erhalten. Zum Beispiel mit einem der ACSI-Campingführer. Jeder Campingführer enthält die CampingCard ACSI-Ermäßigungskarte. Es gibt Campingführer mit Campingplätzen in ganz Europa, aber auch Campingführer speziell für Deutschland und die Nachbarländer. Wenn Sie ausschließlich in der Nebensaison campen, ist der CampingCard ACSI-Campingführer die beste Wahl.
Nützliche Apps für den Campingurlaub
Möchten Sie noch schneller zwischen tausenden von Campingplätzen in Europa suchen können? Dann sind die Apps von ACSI sehr praktisch. Die ACSI Great Little Campsites-App enthält über 2.000 kleine, feine Campingplätze. Auch die ACSI Camping Europa-App ist voll mit Campingplätzen, 7.950 um genau zu sein. Hierin stehen Ihnen mehr als 200 Campingplatz-Einrichtungen zum Filtern zur Verfügung. Beide Apps können mit einem Paket von 9.000 inspizierten Wohnmobilstellplätzen erweitert werden. Sie können die Apps bequem von unterwegs (auch offline) nutzen, um auf einen Blick zu sehen, welche Unterkunftsmöglichkeiten in Ihrer Nähe verfügbar sind. Sie können auch Ihre Lieblingscampingplätze speichern und bewerten.
Bonus-Tipp: Wohnmobilisten haben den Luxus, auf Wohnmobilstellplätzen übernachten zu können. Diese sind oft preisgünstiger als Campingplätze, obwohl sie oft genauso viele Einrichtungen haben (z.B. Wasser, Strom und Wifi). Der ACSI CampingCard & Stellplatzführer enthält eine komplette Übersicht über nicht weniger als 9.000 inspizierte Wohnmobilstellplätze und 3.000 kontrollierte Campingplätze.
Was ist noch nützlich zu wissen?
Jetzt, wo Sie mit den Grundlagen des Campens mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen vertraut sind, können Sie anfangen, von Ihrem Campingurlaub zu träumen. Sind Sie immer noch ein bisschen aufgeregt? Wir haben noch ein paar zusätzliche Tipps für Sie:
- Gewicht zu sparen ist immer eine gute Idee. So ist das Fahrzeug leichter und Sie verbrauchen weniger Benzin. Entscheiden Sie sich deshalb für leichte Heringe anstelle von Heringen aus Stahl. Sie können außerdem kleinere Reisepackungen von Kosmetik- und Hygieneartikeln mitnehmen. Und haben Sie schon einmal von faltbaren Silikonpfannen gehört? Es gibt sie wirklich! Das sind alles Beispiele dafür, wie Sie ein paar Kilogramm für die Fahrt im Campingurlaub sparen können. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Fahrräder zu Hause zu lassen und am Zielort welche zu mieten, wird das Fahrzeug schnell 15-20 Kilo pro Fahrrad leichter sein. Und das Fahren mit vollem Wassertank ist wirklich nicht notwendig.
- Kaufen Sie am besten separate Wasserflaschen, damit Sie immer sauberes Wasser zum Trinken und Zähneputzen haben. Man weiß nie, wie sauber die Leitungen eines gebrauchten Campingfahrzeugs oder eines Leihfahrzeugs sind.
- Prüfen Sie vor der Abfahrt den Reifendruck und das Licht am Wohnwagen oder Wohnmobil.
- Achten Sie darauf, dass alle Türen, Schubladen und Fenster geschlossen sind.
Viel Spaß und Freude bei Ihrem ersten Campingurlaub im Wohnmobil oder Wohnwagen!